Neu erschienen

Mehr als nur tragisch, nämlich taragisch und garauenhaft
waren die Balladen, die von Bänkelsängern auf dem Jahrmarkt vorgetragen und später vom Hauspersonal in der Küche nachgesungen wurden. Darum werden Moritaten wie "Sabinchen war ein Frauenzimmer" auch "Küchenlieder" genannt. 

 

Fif hat einen neuen, originellen Zugang zu diesen Liedern gefunden. Manche lässt er in süßer Tragik wirken, andere hat er mit überraschenden Wendungen versehen. Wenn ein Teil der Moritaten im Original auch durchaus ernst gemeint war, hören sie sich aus heutiger Sicht eher witzig an. Der Zahn der Zeit nagt auch an tiefen Gefühlen...

 

Musikalisch: Alles a cappella – nichts als die menschliche Stimme!

Technik macht es möglich: Dutzende Stimmen aus einem Mund. Und wenn dir Fif bislang noch nicht als besonders reiner Sänger aufgefallen ist, dann hast du a) recht und b) ein gutes Musikgehör. Aber auch über dieses Hindernis hilft ein gutes Programm hinweg. Das gleiche gilt für die Präzision und den Tonumfang des Gesangs.

 

Auf allen Plattformen wie Spotify sind die Lieder verfügbar, auf Youtube auch bebildert.

 

 

Die scharecklichen Lieder sind:

(anklicken, um sie auf  Youtube zu hören und zu sehen)


Auf Youtube sind nebst den Liedern auch die Texte veröffentlicht. Für die Bilder und die Gestaltung zeichnet Roland Fischer, der mit Orlando Fif nicht unidentisch ist.